Deutsches Technikmuseum
0 Kommentare
Ein ganzes Flugzeug hängt über dem Eingang des Deutschen Technikmuseums in Berlin am Gleisdreieck. So merken die Besucher bereits von weitem, dass man hier ein besonderes Abenteuer erleben kann. Als Ausflugsziel in Berlin ist das Deutsche Technikmuseum ein Muss für jede Familie.
Teil der Dauerausstellungen sind neben Flugzeugen auch Schiffe, Autos, historische Maschinen und Loks. Die Atmosphäre ist äußerst authentisch. Wenn man sich zum Beispiel den Loks nähert, kann man sogar Öl und Ruß riechen.
Auch zu sehen sind Foto- und Filmkameras, Radios, der erste Computer der Welt und vieles mehr. Die Museumsexponate erwachen auf ca. 26.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu neuem Leben.
Draußen im Museumspark erwarten die Besucher Wind- und Wassermühlen und andere historische Objekte. Weitere Exponate rund um Technik und Wissenschaft sowie interaktive Experimentierstationen sind im Science Center Spectrum in der Ladestraße ausgestellt.
Das Besondere am Technikmuseum ist, dass man all die großen Maschinen, die wir aus den Büchern und vom Fernsehen kennen, nun selbst ausprobieren kann. Es ist ein tolles Gefühl, in die alten Züge und Dampfer einzutreten, ganze Wagons für sich zu haben oder die Steuerräder anzufassen. Regelmäßig werden die historischen Maschinen wieder angeworfen und demonstrieren eindrucksvoll ihre Funktionen.
So können die Besucher hautnah erleben, wie Papier hergestellt wird oder wie sich ein Schiff bewegt. Kinder und Jugendliche können in den Werkstätten selbst Hand anlegen. Im Technikmuseum erfüllt sich so mancher Kindheitstraum und das ist allemal einen Ausflug wert.
Wer möchte, kann das Museum als Familie auf eigene Faust erkunden. Ansonsten gibt es auch regelmäßige Führungen für verschiedene Altersgruppen. Kinder ab 12 Jahren können die App für Smartphones und Tablets nutzen. Auch eine Audioführung für Kinder ab 8 Jahren wird angeboten. Besonders interessant ist die Schnitzeljagd per GPS, bei der man das Leben der Menschen in vergangenen Zeiten kennenlernen kann.
Am Wochenende gibt es kostenlose Kinder- und Familienführungen. Sonntags können Familien auf eine spezielle Entdeckungstour gehen. Informationen zu diesen und vielen weiteren familienfreundlichen Angeboten findet man auf der Museums-Homepage.
Im „Restaurant Anhalt“ oder im Bistro in der Ladenstraße kann man eine Pause einlegen und etwas essen. In den Picknickzonen und im Museumspark darf auch selbst Mitgebrachtes verzehrt werden.
Tipp: Das Technikmuseum ist ein toller Ort, um seinen Kindergeburtstag zu feiern. Die Auswahl der Angebote ist groß und garantiert einen unvergesslichen Tag.
________________________
Adresse Deutsches Technikmuseum: Trebbiner Straße 5, 10963 Berlin-Kreuzberg
Adresse Science Center Spectrum: Möckernstraße 26, 10963 Berlin-Kreuzberg
Anfahrt: U-Bahn U1, U7 Möckernbrücke, U1, U2 Gleisdreieck, S-Bahn S1, S2, S25 Anhalter Bahnhof
Internet: www.sdtb.de
Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.
························································Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (0)