Kölner Zoo
0 Kommentare
Die Gründung des Kölner Zoos geht auf das Jahr 1860 zurück. Damit ist er einer der ältesten in Deutschland. In den vielen Jahren des Bestehens des Zoologischen Gartens sind viele schöne Parklandschaften und Gartenanlagen entstanden. Zusammen mit den historischen und modernen Bauten bieten sie Platz für rund 10.000 Tieren aus aller Welt. Darunter sind auch Tierarten vertreten, die vorm Aussterben bedroht sind, wie zum Beispiel der Amur-Tiger.
Ein Zoo-Rundweg führt die Besucher an zahlreichen Volieren und Pavillons vorbei. Besonders beliebt sind die thematisch aufgebauten Tieranlagen.
Im architektonisch wertvollen Elefantenpark ist die Elefantenherde beherbergt. Dort kommt man den Dickhäutern ganz nahe und erfährt interessante Fakten über ihre Angewohnheiten. Besondere Anziehung auf die Besucher übt ganz klar der jüngste Nachwuchs der asiatischen Elefanten aus.
Auch die weiteren Tieranlagen sind Publikumsmagnete. Das Erlebnishaus Hippodom ist von Flusspferden, Nilkrokodilen und Sitatunga-Antilopen bewohnt. Im Regenwaldhaus bekommt man Einblicke in die tropische Tierwelt, die von einer üppigen Pflanzenlandschaft umrahmt ist.
Menschenaffen können im Urwaldhaus besucht werden. Darin toben sie in ihren Gehegen und auf den Außenanlagen. Zu den Fütterungszeiten kann man sowohl die kleinen Babyäffchen und als auch die großen Affen besonders gut beobachten. Genaue Fütterungszeiten kann man auf der Webseite des Kölner Zoos abrufen. Die kommentierten Fütterungs-Shows finden täglich in unterschiedlichen Gehegen und Volieren statt.
Ein spannendes Ausflugsziel für Kinder ist der Clemenshof. Nicht zuletzt dank seinem Streichelgehege ist dieser Zoo-Bauernhof beliebt. Auch die Bauernhoftiere im Stall werden von den Kindern gerne besucht. Schließlich beherrschen die Kleinen die Tiersprache perfekt. Dank mehreren Kinderbüchern sind die Muh-Meh-Beh Lauten perfekt eingeübt.
Sonntags wird am Clemenshof ein Bauernfrühstück angeboten. Eine Reservierung ist notwendig. Bezahlt wird im Zoo-Restaurant in bar (ein Geldautomat befindet sich am Zoo-Haupteingang).
Wenn Hennes VIII. nicht gerade seinen Pflichten als Glücksbringer des 1.FC Köln bei einem Fußballspiel nachgeht, kann er am Clemenshof besucht werden. Dort hat er sein eigenes Heim. Seine Fans können ihm auch schreiben. Hennes VIII. hat seinen eigenen Briefkasten.
Im Aquarium tummeln sich viele Fischarten. Auf 3-stöckigen Anlage können außerdem Reptilien und Insekten beobachtet werden. Besonders bei Regenwetter ist die Einkehr in die Welt der Fische und Co. perfekt.
In den Wintermonaten finden im Aquarium Taschenlampenführungen statt. Im Taschenlampenschein werden die Besucher von exotischen Fischen und geheimnisvollen Krabbeltieren fasziniert. Auch auf Reptilien und Insekten trifft man bei diesem außergewöhnlichen Rundgang.
Ein besonderes Zoo-Angebot in den Sommermonaten sind die Abendführungen. Zoo-Scouts begleiten kleine und große Besucher auf eine Expedition durch den abendlichen Zoo. Besucht werden Tiere, die in der Dunkelheit aktiv sind. Auf diesem spannenden Streifzug kommt man unter anderem bei den Erdmännchen vorbei. Diese putzigen Tiere haben sich zum Liebling vieler Kinder gemausert.
Im Kölner Zoo haben junge Besucher viele Möglichkeiten, sich auszutoben. Auf dem Zoo-Gelände sind viele Spiellandschaften verteilt. Willkommene Erfrischungen und Snacks bekommt man in zahlreichen Kiosken und Buden. Mitgebrachter Proviant kann in einem Bollerwagen verstaut werden. Diese kann man am Zoo-Eingang ausleihen.
Das ganze Jahr über können Kindergeburtstage im Kölner Zoo gefeiert werden. Auch für die Ferien denken sich die Zoomitarbeiter spannende Kinderaktionen und Kurse aus.
Tipp 1: Eine schöne Anreise zum Zoo macht der Zoo-Expess möglich. Dieser fährt zu bestimmten Uhrzeiten vom Dom ab.
Tipp 2: In unmittelbarer Nähe zum Zoo befindet sich die Station der Rheinseilbahn. Betrieb von April bis Oktober.
Tipp 3: Die schöne Gartenanlage „Flora“ und der Botanische Garten sind ebenfalls in der Nähe des Kölner Zoos und sind einen Besuch wert.
________
Adresse: Riehler Straße 173, 50735 Köln-Riehl
Kassen befinden sich am Haupteingang Riehler Straße 173 (Südseite)
und am Nebeneingang Riehler Gürtel (Nordseite).
Öffnungszeiten im Sommer: (März – Oktober): Montag – Sonntag 09:00 -18:00 Uhr
Öffnungszeiten im Winter (November – Februar): Montag – Sonntag 09:00 -17:00 Uhr
Anfahrt: U-Bahn U18, Bus 140 Zoo/Flora
Internet: www.koelnerzoo.de
Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.
························································Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (0)