Clara-Zetkin-Park
0 Kommentare
Leipzigs größte Parkanlage wurde nach der Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin Clara Zetkin benannt. Der weitläufige Park liegt im Herzen der Stadt und besteht gleich aus mehreren Abschnitten: dem Johannapark, dem König-Albert-Park, dem Palmengarten und dem Volkspark Scheibenholz. Eine Zeitlang war auch der Wagner Hain Teil des Clara Zetkin Parks.
Vom Stadtzentrum gelangt man in den Clara-Zetkin-Park am besten über den Johannapark. Zur Orientierung sollte man sich an das Neue Rathaus halten. In diesem Parkabschnitt können sich Eltern und Großeltern an dem schönen Teich erfreuen und die Kinder an dem dort gelegenen Spielplatz.
Im zentralen Parkteil ist viel Platz zum Spielen aber auch zum Spaziergehen und Durchatmen. Es gibt eine Freilichtbühne und viel Grünfläche. Weitläufige Wiesen laden zum entspannten Verweilen und Sonne tanken ein. Die großen Kinder gehen auf der Anton-Bruckner-Allee Inlineskaten und BMX-Bike fahren, während sich die kleinen auf einen der vielen Spielplätze begeben.
Im Clara-Zetkin-Park lässt sich wunderbar picknicken. Wer keine Zeit oder keine Lust hatte, ein Picknick mitzunehmen, gibt es gleich mehrere gastronomische Anlaufstellen, darunter die Glashütte und der Biergarten am historischen Musikpavillon. Einen kleinen Snack, Getränke und Eis bekommt man auch im Kiosk am großen Spielplatz unweit der Pferderennbahn.
Die Galopprennbahn im Scheibenholz ist ein beliebtes Ausflugsziel in Leipzig. Bei den Pferderennen können Mamas einen eleganten Hut tragen, Papas laut mitfiebern und die jüngsten Familienmitglieder können außer Pferde gucken noch Pony reiten und sich auf dem Spielplatz austoben. Besonders feierlich geht es auf der Galopprennbahn am 1. Mai zu. Dort wird mit einem Aufgalopp die Saison eröffnet. In der Nähe der Rennbahn befindet sich der Bootsverleih Scheibenholz.
Wer im Clara-Zetkin-Park Minigolf spielen möchte, kann zum Zentrum für Gesundheitssport BSV AOK gehen. Der Weg dorthin führt über die Sachsenbrücke. An dieser Brücke treffen mehrere Generationen aufeinander. Man setzt sich einfach auf den Boden, um sich mit Freunden zu unterhalten, den Straßenmusikern zuzuhören und die Fahrradfahrer und Passanten zu beobachten. An manchen Tagen parken ein Eismobil und ein Kaffeemobil an der Brücke. Die Sachsenbrücke ist der Startpunkt für das beliebte Entenrennen, das jedes Jahr zum Wasserfest veranstaltet wird.
Ganz in der Nähe der Sachsenbrücke befindet sich der Glücksbaum. Die alte Rosskastanie ist wegen der bunten Dekos kaum zu übersehen. Auf den Zetteln, die am Baum aufgehängt werden, sind Wünsche und Träume der Kinder und Erwachsenen aufgeschrieben.
Die zahlreichen Alleen des Clara-Zetkins-Parks sind bestens für lange Spaziergänge mit oder ohne Kinderwagen geeignet. Im Palmengarten führen die Wege auch an seltenen Bäumen und Gehölzen vorbei. Ein Spielplatz bietet neben allerlei Rutsch- und Klettermöglichkeiten Sitzbänke zum Pausieren an. Der Palmengarten befindet sich südlich des Elsterbeckens. Das Palmengartenwehr bietet dank seiner 3 Türme eine Orientierungshilfe.
Tipp 1: Warzen können auch schön sein. OK, nur Warzen aus Leipzig und eigentlich nur eine und nur im Winter. Die „Große Warze“ im Clara-Zetkin-Park ist ein beliebter Ort im Winter zum Schlitten fahren.
Tipp 2: Familien mit größeren Kindern können das Angebot der Fahrrad-Verleihdienste in Anspruch nehmen und mit dem Fahrrad den Park entdecken. Die Verleihstellen sind in der ganzen Stadt verteilt.
_____________

Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.




Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (0)