Schloss und Park Benrath
1 Kommentar
Im Düsseldorfer Süden gibt es ein rosa Schloss. Einem echten Prinzen oder echter Prinzessin wird man dort kaum begegnen, aber womöglich den barock gekleideten Zeitgenossen. Denn im Schloss Benrath finden regelmäßig Kostümführungen statt. Errichtet im 18. Jahrhundert vom Baumeister Nicolas de Pigage im Auftrag von Kurfürst Carl Theodor, beeindruckt das historische Lust- und Jagdschloss mit seinem dazugehörigen Park heute wie früher.
Der Stadtteil Benrath ist mit Bahn und Bus vom Stadtzentrum zu erreichen. Die Haltestelle liegt praktisch vor dem Schlosseingang, beziehungsweise dem Schlossweiher, wo die Besucher als erstes von Enten, Schwänen und Co. empfangen werden. Im Hauptgebäude des Schlosses befindet sich das Museum Corps de Logis mit beeindruckendem Pracht-Interieur. Angeboten werden hier Führungen in deutscher oder englischer Sprache. Im westlichen Flügelbau des Schlossensembles ist das Naturkundemuseum untergebracht, im Ostflügel bietet das Museum für Gartenkunst den Besuchern einzigartige Einblicke in die Geschichte und Tradition der Gärten.
Ursprünglich Jagdpark ist der Schlosspark heute ein Ort der Erholung, aber auch ein Naturschutzgebiet. Die weitläufige, ca. 60 Hektar große Parkanlage mit unterschiedlichen Gartenstilen reicht bis zum Rheinufer. In einem geometrischen Netz sternförmig angelegter Alleen eignen sich perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit dem Kinderwagen. Im Park gibt es für Kinder viel zu entdecken. Schließlich sind dort ca. 300 Käferarten, fast 80 Vogelarten und seltene Bäume wie der Judasblattbaum, der Mammutbaum, der Ginkgo oder die Sumpfzypresse zu Hause. Zwei Spielplätze bieten den Kindern genügend Platz, um sich auszutoben. Müde Forscher und Entdecker können sich auf den zahlreichen Sitzbänken erholen. Wer eine Stärkung braucht, kann im kleinen Café eine Imbisspause einlegen.
Passend zu jeder Jahreszeit finden im Schloss und Park Benrath verschiedene Veranstaltungen statt. Open-Air Konzerte und das Lichterfest mit Feuerwerk im Sommer, ein Weihnachtsmarkt mit seinem besonderen Lichtkonzept als Hauptattraktion im Winter, Farbenwechsel der Natur im Frühling und Herbst ziehen das Publikum an.
Ein Blick auf die Webseite der Stiftung Schloss und Park Benrath hilft dabei, ein interessantes Kinderprogramm zusammenzustellen. Es gibt eine Handpuppenführung für Kinder ab 4 Jahren oder die Führung „Verborgene Räume“ für die Älteren ab 12 Jahren. Oder vielleicht lieber eine Taschenlampen-Führung für die ganze Familie? Die Auswahl an familienfreundlichen Workshops, Kursen und Führungen ist groß. In den Ferien werden zudem besondere Ferienaktionen angeboten. Beliebt sind unter anderem Kräuter- und Honigworkshops. Den „Schlossbienen“-Honig kann man auch im Museumsshop kaufen.
Tipp: Im Innenhof des Naturkundemuseums befindet sich der Elisabethsgarten. Ganz nach der Idee von „urban gardening“ können hier alle Interessierten während der Öffnungszeiten des Museums über 60 Hochbeete anschauen und viel über historische und regionale Pflanzen erfahren. Wer will, kann sogar mitmachen oder gegen eine kleine Spende Gemüse mitnehmen.
_______________________
Adresse: Benrather Schloßallee 100 - 106, 40597 Düsseldorf-Benrath
Öffnungszeiten Wintersaison: Dienstag - Sonntag 11.00 -17.00 Uhr
Öffnungszeiten Sommersaison: Dienstag - Freitag 11.00 -17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Anfahrt: U-Bahn U71, U83; Schloss Benrath; S-Bahn S6 Benrath
Internet: www.schloss-benrath.de
![](/img/banner/warning-banner.gif)
Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.
![](/img/btn-share-facebook.png)
![](/img/btn-share-twitter.png)
![](/img/btn-share-pinterest.png)
![](http://assets.pinterest.com/images/pidgets/pinit_fg_en_round_red_16.png)
Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (1)
Anna
Wir sind mit unseren Kids im Sommer oft dort.
Nach dem Besuch besuchen wir immer das tolle "Eiscafé am Schloss" in der Nähe der U-Bahn Haltestelle.