Deutsches Architekturmuseum
0 Kommentare
Dieses Ausflugsziel in Frankfurt ist vor allem für Kinder interessant, die gerne bauen. Egal ob mit Steinen, Stäbchen oder Würfeln, alles was sich stapeln lässt, zählt. Sind die kleinen Baumeister vier Jahre alt, können sie sich auf die nächsten hessischen Sommerferien besonders freuen. Dann veranstaltet nämlich das DAM (Deutsches Architekturmuseum) die traditionelle „LegoBaustelle“.
Im Auditorium des DAM stehen, nach Farben sortiert, viele Kisten mit Legosteinen in den unterschiedlichsten Formen. Die kleinen Hände können sofort in den Massen an Legosteinen versinken. Es gibt so viele Steine, dass jedes Bauvorhaben umgesetzt werden kann.
Und ja, die Eltern und Großeltern dürfen natürlich auch mitmachen. Man kann an einem Themenwettbewerb teilnehmen oder eigenen Ideen nachgehen.
Inspiration gibt es in den Ausstellungen des Deutschen Architekturmuseums zur Genüge. Die wechselnden Ausstellungen im DAM widmen sich verschiedenen Aspekten der Architektur und Entwicklungen des Städtebaus.
Die Dauerausstellung des DAM heißt „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“ und präsentiert Architekturgeschichte im Wandel der Zeit. Dabei ist es kaum verwunderlich, dass besonders die Wolkenkratzer bei den Kindern super ankommen - vor allem in einer Stadt wie Frankfurt.
Die Frankfurter Skyline sieht man im DAM in Form verschiedener Modellpanoramen, aber auch „live“ aus dem Fenster. Die Lage des Deutschen Architekturmuseums am Mainufer liefert den perfekten Blick auf die gigantischen Gebäude.
Für Kinder und Jugendliche werden im DAM das ganze Jahr über verschiedene Programme veranstaltet. In der Ferienzeit und an Wochenenden lohnt sich ein Blick auf die Museums-Webseite. Dort werden Veranstaltungen für alle Altersgruppen veröffentlicht.
In den Workshops des DAM erfahren die Kinder, was Architektur ist und wie eine Stadt funktioniert. Außerdem bekommen sie die Möglichkeit, mit geometrischen Formen umzugehen und verschiedene Konstruktionen auszuprobieren. Kinder und Jugendliche können ihrer Kreativität freien Lauf lassen und vor allem eins tun: bauen, bauen, bauen.
Am letzten Samstag im Monat kann man mit der Familie viele Frankfurter Museen kostenlos besuchen. Das Deutsche Architekturmuseum nimmt am SATOURDAY Familienprogramm teil und bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, spielerisch in die Welt der Architektur einzutauchen.
________________________
Adresse: Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt am Main – Sachsenhausen
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr, Mittwoch 11:00 – 22:00 Uhr
Anfahrt: U-Bahn U1, U2, U3, U8 Schweizer Platz, U-Bahn U4, U5 Willy-Brandt-Platz, Straßenbahn Linie 16 Otto-Hahn-Platz, Bus 46 Untermainbrücke
Internet: www.dam-online.de
Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.
························································Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (0)