Museum für Kommunikation Frankfurt
1 Kommentar
Das Museum für Kommunikation Frankfurt präsentiert sich transparent und modern. In seinen Räumen sind interaktive Installationen und Videostationen zu sehen, aber auch Exponate aus der Zeit, bevor die Welt online ging.
Die Geschichte der Kommunikation wird hier an verschiedenen Beispielen greifbar gemacht. Alte Radios, wuchtige Fernsehgeräte oder Telefone mit Drehscheiben - hier lernt man echte Meilensteine abseits von Smartphone und Wischtechnik kennen.
Die Kinder von heute wachsen in einer digitalen Welt auf und sind miteinander über mehrere Kanäle virtuell vernetzt. Schnelle Erreichbarkeit und Übertragung von Informationen in Echtzeit ist selbstverständlich geworden.
In den Ausstellungen rund um die Geschichte der Kommunikation wird sofort klar, dass es nicht immer so war. Zwar haben die Menschen auch vor hunderten von Jahren miteinander kommuniziert, effektiv oder schnell waren die damaligen Methoden allerdings nicht unbedingt.
Manch eine Rauchwolke kam nicht beim Empfänger an, Posttauben waren nicht für jedermann verfügbar und auch Postkutschen brauchten für relativ kurze Strecken mehrere Tage. Erst die Erfindung von Telegrafen, Telefon und dem Internet erlaubte es den Massen, schnell und zuverlässig zu kommunizieren.
Im Museum für Kommunikation ist ein Teil der Kunstsammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ausgestellt. Während sich die Eltern den Kunstobjekten widmen, kann ihr Nachwuchs eigene Bilder in der Kinderwerkstatt entstehen lassen.
Die Kinderwerkstatt öffnet zu bestimmten Zeiten ihre Türen für junges Publikum ab vier Jahren. Kinder haben hier verschiedene Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen. Es wird gemalt, gedruckt, gesiebt, gewerkelt und dabei natürlich kommuniziert.
Eine der besten Methoden dazu ist die in der Werkstatt aufgebaute Seilpost. In der Kinderwerkstatt können Kindergeburtstage gefeiert werden. Die Buchung sollte man zeitig vornehmen, denn oft sind schon alle Plätze vergeben.
Die Kinderwerkstatt ist bei weitem nicht das Einzige spannende Angebot. Zu den weiteren Museums-Aktionen für Familien und Kinder zählen auch Familienrundgänge und diverse Ferienprogramme. Die genauen Termine sind auf der Museumshomepage zu finden.
Im Museumsprogramm für Kinder und Familien sind noch weitere Angebote wie Workshops, Ferienprogramm und kindgerechte Führungen zu finden.
Tipp: Auf dem Museumsdach befindet sich eine Funkstation, die Kinder besonders spannend finden. Hier können sie das Morsealphabet erlernen und ein Diplom bekommen. Die Station ist nicht durchgehend geöffnet.
________________________
Adresse: Schaumainkai 53 (Museumsufer), 60596 Frankfurt am Main - Sachsenhausen
Öffnungszeiten Museum: Dienstag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr, Samstag – Sonntag, Feiertag 11:00 – 19:00 Uhr (Schließtage auf der Homepage)
Öffnungszeiten Kinderwerkstatt: Dienstag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr, Samstag – Sonntag, Feiertag 11:00 – 19:00 Uhr
Anfahrt: U-Bahn U1, U2, U3, U8 Schweizer Platz, U-Bahn U4, U5 Willy-Brandt-Platz, Straßenbahn Linie 16 Otto-Hahn-Platz, Bus 46 Untermainbrücke
Internet: www.mfk-frankfurt.de
Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.
························································Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (1)
Jana
Die Kinderwerkstatt ist zu empfehlen.