Botanischer Garten
0 Kommentare
Im Botanischen Garten München sind viele Sträucher und Bäume mit einem Schildchen versehen, das die Art, das Alter und andere Informationen über die Pflanzen beschreibt.
Viele Pflanzen, die den Kindern aus dem Garten, einem Park oder dem Balkon vertraut sind, waren einst eine seltene Rarität. Es waren Seeleute, Reisende und Entdecker, die früher die grünen Wunder aus Übersee nach Europa brachten. Und es waren die Gärtner, die einen Weg fanden, die tropischen Pflanzen anzubauen und neue Sorten zu züchten.
Heute kann die Vielfalt der Pflanzenarten beim Ausflug in den Botanischen Garten in München bewundert werden. Vor allem für Kinder sind die Gewächshäuser interessant, in denen Pflanzen aus aller Welt gesammelt werden. Unter ihnen befinden sich Hunderte von gewöhnlichen und seltenen Blumen.
Für Kinder gibt es oft Führungen mit interessanten Geschichten über Pflanzen. Hier sehen Sie zum Beispiel die ältesten Farne, die unseren Planeten schon zu Zeiten der Dinosaurier bewuchsen. Hier sind auch viele Kakteen zu sehen. Einige sind sehr selten. Sie sind interessant anzusehen und zu fotografieren. Besonders die, die wie lustige Figuren aussehen.
Während die Kinder sich entscheiden, welchem märchenhaften Wesen die nächstgelegene Orchidee oder Palme gleicht, haben die Eltern einige logistische Probleme zu lösen. Wo stellt man den Kinderwagen ab (man kommt mit ihm auf engen Wegen des «Urwaldes» oder der „Wüste“ nicht durch) und was macht man mit den ganzen Jacken, Mützen und Schals im Winter?
Denn in den Gewächshäusern herrschen das ganze Jahr über tropische und subtropische Temperaturen. Bei schönem Wetter, wenn die Frösche im Teich gut drauf sind, „singen“ sie lang und laut.
Vor den Gewächshäusern glänzt in neobarocken Charme der Schmuckhof und zeigt zu gleich wie sehenswert auch die die Freianlagen des Botanischen Gartens sind. Schön sind die Tulpen, Hyazinthen und andere Frühblüher, die im Frühling erwachen. Nicht weniger schön sind auch die Dahlien, die im Spätsommer strahlen.
Nicht zu vergessen sind auch die Pfingstrosen, die Rhododendren, die Iris, die Seerosen und viele andere. Alljährlich finden im Botanischen Garten verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen statt, wie die alljährliche Rosenschau im Sommer.
Spaziergänge durch das Alpinum sind zu jeder Jahreszeit interessant, genauso wie im Arboretum, wo sich zwischen interessanten Bäumen gelegentlich auch interessierte Eichhörnchen zeigen. Im Botanischen Garten kann man die Kinder in das Thema „Botanische Arten unter Schutz“ einführen.
Dazu können gleich 2 Schaubeete besichtigt werden: „Artenschutz in Bayern“ und „Garchinger Heide“. Im Insektenpavillon wird auch das Thema „Schutz heimischer Tiere und Pflanzen“ angesprochen. Auch die besondere Rolle von Bienen und Schmetterlingen wird hier erläutert.
Essbares gibt es im Besuchercafé im Zentrum des Botanischen Gartens zu kaufen. Essbares zu sehen gibt es in Form von essbaren Pflanzen auf dem Beet mit Nutzpflanzen. Dort sind auch Heilpflanzen zu finden.
Ursprünglich wurde der Botanische Garten im 1812 nicht weit vom Karlsplatz angelegt. Heute liegt er in Nymphenburg. In diesem Münchner Stadtteil befinden sich auch das Schloss Nymphenburg und das Museum Mensch Natur. So lassen sich leicht Tagesausflüge zusammenstellen.
____________________
Adresse: Menzinger Straße 65, 80638 München-Nymphenburg
Anfahrt: Museum Mensch Natur
Internet: www.botmuc.org

Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.




Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (0)