LWL-Museum für Naturkunde
0 Kommentare
Für Kinder gibt es im LWL-Museum für Naturkunde Münster zahlreiche Angebote, die verschiedene Altersgruppen ansprechen. Die Museumspädagogen organisieren Ferienprogramme und richten Kindergeburtstage aus. An ausgewählten Samstagen können Kinder mit ihren Eltern und Großeltern an Bastel- und Experimentieraktionen teilnehmen.
Kein Besuch ins Museum geht an den Dinos vorbei. Diese empfangen die Besucher bereits im Außenbereich vor dem Eingang. Auch drinnen kommen die Dinofans auf ihre Kosten. Ein großer Teil der Dauerausstellung steht im Zeichen der Ureidechsen.
Zu den Highlights zählen das Skelett eines Tyrannosaurus Rex und die bunten Modelle der Raub-Dinosaurier. Aus ihrem Rundgang werden die Kinder viele spannende Dinge sehen, die Paläontologen auf ihren Expeditionen ausgegraben haben.
Sie werden viel lernen. So finden sie heraus, warum der Pottwal bei den Dinos ausgestellt ist. Auch erfahren sie, ob der Westphaliasaurus ein Dino ist.
Im LWL-Museum für Naturkunde Münster werden nicht nur Dinosaurier präsentiert. Ein Teil der Dauerausstellung widmet sich dem Leben und der Geschichte der Indianer. Hier bekommen die Besucher Einblicke in die Kulturen der Arapaho, Cheyenne und Sioux.
Auch die westfälische Artenvielfalt im Wandel der Zeit wird im Museum thematisiert sowie die Einflüsse des Klimawandels und der Umweltverschmutzung.
Neben den ständigen Dauerausstellungen kann man sich beim Besuch des Museums auf wechselnde Sonderausstellungen freuen.
Eine Besonderheit des LWL Museums für Naturkunde Münster besteht darin, dass unter einem Dach ein Landesmuseum UND Planetarium untergebracht sind. Kinder, die sich für Tiere und Sterne interessieren, haben zwar die Qual der Wahl, können aber beides besichtigen.
Und wer immer noch nicht genug Erlebnisse gesammelt hat, kann noch das Freilichtmuseum Mühlenhof oder den Allwetterzoo Münster besuchen. Alle diese Ausflugsziele liegen in der Nähe des Museums.
Tipp: Bei schönem Wetter kann man mit dem Fahrrad zum Museum anreisen. Eine andere Alternative ist die Anfahrt mit dem elektrisch betriebenen Wasserbus Solaaris. Dieser verkehrt in der Saison am Aasee zwischen Stadtmitte und dem Zoohafen.
___________________
Adresse: Sentruper Straße 285, 48161 Münster
Internet: www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de

Alle Angaben auf vuvivi.de (Öffnungszeiten, Veranstaltungsorte, Termine, Preise und Zeiten) sind ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Recherche und regelmäßiger Überprüfung, können sich die Angaben zwischenzeitlich geändert haben. Für verbindliche Information nehmen Sie bitte immer Kontakt mit dem Anbieter/Veranstalter auf.




Affiliate-Link
Neue Meinung Kommentare (0)